Christopher Golden ist der mehrfach ausgezeichnete Autor vieler Fantasy-, Mystery- und Horror-Romane (Buffy, The Myth Hunters, Strangewood uvm.) und Comics. Seine Bücher erschienen bislang mit einer Auflage von über 8 Millionen Exemplaren. Er lebt mit seiner Familie in Massachusetts, USA.
Autoren
CROSS-CULT-ROMANAUTOREN
CROSS-CULT-ROMANAUTOREN
CROSS-CULT-ROMANAUTOREN
STAR-TREK-AUTOREN
STAR-TREK-AUTOREN
JAMES-BOND-AUTOREN
CROCU-ROMANAUTOREN
CROCU-COMICAUTOREN

Brenna Thummler
Brenna Thummler ist eine amerikanische Autorin und Illustratorin, die durch ihre SHEETS-Trilogie bekannt wurde.

Felia Hanakata
Felia Hanakata, geboren in Bali, ist eine Comic-Zeichnerin, die vor allem für ihre Zeichnungen der Kinderbuchreihe Keeper of the Lost Cities bekannt sein dürfte.

Kelly Leigh Miller
Kelly Leigh Miller ist Autorin und Illustratorin, die an Bilderbüchern, Comics und vielen weiteren kreativen Projekten arbeitet.

Mari Ahokoivu
Mari Ahokoivu, geb. 1984, ist eine Finnische Illustratorin und Comic-Künstlerin. Sie zeichnet Comics und illustriert Werke für Erwachsene und Kinder. Ihre Arbeiten wurden sowohl in Finnland als auch in vielen weiteren Ländern. Sie lebt und arbeitet in Kopenhagen, Dänemark.

Maria Pareja
Maria Pareja ist Konzeptkünstlerin, Produktionsdesignerin und Illustratorin aus Spanien.
Sie hat ihren Abschluss an der U-tad im Jahr 2018 mit dem Kurzfilm The Lost Frisbee gemacht. In den letzten Jahren hat sie bei Cartoon Saloon in verschiedenen Rollen und Kampagnen gearbeitet und auch an Projekten für andere Studios wie Disney TV, Peekaboo Animation und Studio Chizu mitgewirkt. Sie arbeitet zudem als freiberufliche Illustratorin und realisiert ihre eigenen Animationsprojekte.

Ross Stewart
Ross Stewart ist ein irischer Künstler, der in den Bereichen Malerei, Illustration sowie Animation und insbesondere in den Bereichen konzeptionelles Design und Art Direction arbeitet. Ross übernahm mit Tomm Moore die Regie an Wolfwalkers für Cartoon Saloon.
Er hat außerdem an der Produktion von drei Oscar-nominierten Filmen mitgewirkt: als Art Director bei Das Geheimnis von Kells (2009), als visueller Entwickler und Konzeptkünstler bei ParaNorman (2013) und als Konzeptkünstler bei Die Melodie des Meeres (2014). Auch an vielen anderen preisgekrönten Animationskurzfilmen war er beteiligt – sei es als Art Director, Hintergrundproduzent, Konzeptkünstler oder Regisseur.
Ross ist aber auch seiner eigenen Kunst verschrieben und hat in den letzten 16 Jahren in ganz Irland und im Vereinigten Königreich ausgestellt. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt.

Tim Hedrick
Tim Hedrick ist ein Autor und Produzent, der an AVATAR-DER HERR DER ELEMENTE und DIE LEGENDE VON KORRA mitgewirkt hat. Hedrick ist seit 1999 beim Fernsehen tätig und hat zwischen 2009 und 2011 mehrere TV-Filme geschrieben und produziert.

Tomm Moore
Tomm Moore wurde am 7. Januar 1977 in Newry, Nordirland, Großbritannien, geboren und ist ein Produzent von Animationsfilmen, Illustrator sowie Comiczeichner. Er ist Mitbegründer des Cartoon Saloon, einem Animationsstudio in Kilkenny, Irland. Tomm ist am besten für seine Animationsfilme Das Geheimnis von Kells (2009) und Die Melodie dies Meeres (2014) und Wolfwalkers (2020) bekannt, die alle für den Oscar in der Kategorie des besten Animationsfilms nominiert wurden und zahlreiche Preise auf verschiedenen internationalen Animationsfilmfestivals gewannen.

Trung Le Nguyen
Trung Le Nguyen, liebevoll auch Trungles genannt, ist Comicbuch-Künstler und Illustrator. 2012 schloss er sein Studium der bildenden Künste mit einem Fokus auf Ölmalerei und dem Nebenfach Kunstgeschichte an der Hamlin Universität ab. Er hat bereits Werke für Oni Press, BOOM! Studios, Limerence Press und Image Comics kreiert. Besonders gern mag er Märchen, Cartoons für Kinder und Rom-Coms aller Art. Mit der Graphic Novel DER MAGISCHE FISCH legte er sein von der Kritik allseits gefeiertes Debut vor.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Adriano Lucas
Adriano Lucas ist ein bekannter Kolorist und Cover-Artist. Er ist verantwortlich für die Kolorierung der Fantasy-Comic-Serie BIRTRIGHT, die bei Cross Cult erscheint.

Afif Khaled
Afif Khaled, der urpsrünglich aus Marokko stammt, zog 1997 nach Angoulême. Nachdem er einige Zeit als Illustrator und Flash-Animateur für Videospiele gearbeitet hatte, begann er, seine ersten Comics zu zeichnen. Sein Debüt als professioneller Comic-Zeichner gab er im Soleil-Verlag für Serien wie Die Chroniken von Centrum (nach dem Roman Le Travail du furet von Jean-Pierre Andrevon), Kookabura Universe, Jack Black oder Die Eisendivisionen.

Albert Monteys
Albert Monteys i Homar wurde 1971 in Barcelona, Spanien geboren und ist ein Autor sowie Zeichner, der vor allem durch seine Arbeit für das satirische Wochenmagazin El Jueves Bekanntheit erlangte, das er von 2006 bis Januar 2011 leitete. Er erschuf zusammen mit Ryan North die Graphic-Novel-Adaption zu SCHLACHTHOF 5 ODER DER KINDERKREUZUG.

Alison Acton
Alison Acton ist eine kanadische Künstlerin, die vorrangig in den Medien Comics und traditioneller Animation tätig ist. Sie hat bereits für Studios wie Spumco, Pocket Gems und Big Jump sowie für Verlage wie Harper Collins, Tokyopop und First Second gearbeitet. Sie liebt es, ausdrucksstarke Charaktere zu erschaffen und bissige Dialoge zu schreiben. Außerdem liebt sie Jiu-Jitsu und lange Spaziergänge mit ihrem Hund – weit weg genug von ihren drei Jungs, die ständig ihr Büro in Beschlag nehmen und ÜBERALL Legoteile verstreuen.

Andrea Robinson
Andrea Robinson ist eine US-amerikanische Autorin und Redakteurin aus New York. Sie schrieb einige filmbegleitende Werke wie u.a. zu Buffy the Vampire Slayer und The Handmaid´s Tale. Sie ist zudem die Autorin von DIE LEGENDE VON KORRA: CHRONIK EINES AVATARS.

Andre Lux
Andre Lux, geboren 1983 in Nagold im Schwarzwald, begann als Schüler mit dem Zeichnen von Strichfiguren- Cartoons, hat bis heute nicht damit aufgehört und sein Handwerk kaum verbessert. Er veröffentlicht seine humoristischen
Zeichnungen regelmäßig in der PopPresse, dem Internet und präsentiert die Cartoons gelegentlich der Öffentlichkeit in einem LiveProgramm. Lux lebt in Stuttgart.

Andrei Bressan
Der Brasillianer Andrei Bressan hat zwar schon für DC an diversen bekannten Superhelden bearbeitet, doch am bekanntesten dürfte Bressan tatsächlich für seine Mitarbeit an BIRTHRIGHT sein, das ursprünglich von Robert Kirkmans Skybound verlegt wurde, nun aber in Deutschland von Cross Cult herausgebracht wird.

Anne Toole
Anne Toole hat bereits fürs Fernsehen, für Games, Comics, Web- und Animationsserien und vieles mehr geschrieben. Kürzlich war sie die Hauptautorin hinter dem „Fluch der Pharaonen“-DLC für Assassins Creed: Origins und Beraterin für das Skript des Titan-Comics für dasselbe Spiel. Sie gewann einen Award der Writers Guild für das beste Skript eines Videogames für ihre Arbeit am ersten HORIZON ZERO DAWN-Game und die Autorin hinter der Comic-Adaption.

Arash Amel
Arash Amel ist ein britischer Drehbuchautor und Produzent. Er ist zudem der Schöpfer der Idee hinter der Story des dystopischen Sci-Fi-Comics ORIGINS, der bei Cross Cult erscheint.

Asaf Hanuka
Asaf Hanuka ist ein israelischer Comic-Autor und -Zeichner, sowie Illustrator und Lehrer. Seine Arbeiten wurden in viele Sprachen übersetzt und mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Er unterrichtet Illustration und Comics am Shenkar College of Engineering, Design and Art. Er lebt mit seiner Frau, Hliit Shefer, und zwei Kindern in Tel Aviv. Asafs Zwillingsbruder ist der Illustrator und Filmdesigner Tomer Hanuka. Sie arbeiten regelmäßig an verschiedenen Projekten zusammen. Was viele Leute nicht wissen - Asaf fährt einen Roller.

Ashley Johnson
Ashley Johnson ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Präsidentin der Critical Role Foundation. In Kampagne Drei spielt sie Fearn Calloway. In früheren Kampagnen spielte sie Tasha Nydoorin und Pike Trickfoot, der sie als eine der Hauptdarsteller*innen der Animationsserie Critical Role auch ihre Stimme verleiht.

Barry Windsor - Smith
Barry Windsor-Smith wurde 1949 in London geboren. Er ist ein britischer Comiczeichner und Maler. Schon seine ersten veröffentlichten Werke aus dem Jahr 1967 nahmen sich als unverwechselbare Comics, Kunst und Geschichten aus. Internationale Bekanntheit erlangte er als Originalzeichner von Marvel-Comics wie Conan der Barbar (1970 bis 1974) und seine Arbeit an dem ursprünglichen Weapon X-Handlungsbogen von Wolverine. 35 Jahre arbeitete er an seinem wohl bedeutendsten Werk MONSTER, das bei Cross Cult erscheint.

Bernard Cosandey
Cosey (geboren als Bernard Cosandey am 14. Juni 1950 in Lausanne, Waadt, Schweiz) ist ein Schweizer Comiczeichner, der zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise erhielt. Nach einer von 1965 bis 1969 absolvierten Graphikerlehre war Cosey ab 1970 Assistent bei Derib und kolorierte für ihn diverse Alben. Ab 1970 veröffentlichte er mit Monfreyd et Tilbury (Szenario von André-Paul Duchâteau) seine ersten humoristischen Comics für die belgische Zeitung Le soir. Seine mehrbändige Abenteuerserie Jonathan startete er 1975. Die Comic-Figur Jonathan ist ein europäischer Aussteiger, der die Region des Himalaya, vor allem das Tibet, bereist. Sie trägt autobiographische Züge: "Ich bin der Schatten von Jonathan, seine dunklere, weniger brillante Seite." In dieser Serie verbindet er seine exzellente Zeichnungskunst mit einem literarischen Stoff. Nach einer 11 Jahre dauernden Unterbrechung publizierte Cosey 1997 und 2001 wieder Alben dieser Serie.

Brian Azzarello
Mit seinem Crime-Epos 100 Bullets katapultierte sich Brian Azzarello in die Riege der angesagtesten Comic-Autoren der Gegenwart. Für seine Fabel über Schuld und Sühne, eine ominöse Waffe und eine klandestine Verbrecherorganisation wurden Azzarello und Zeichner Eduardo Risso mit dem Eisner Award für die „Beste Reihe“ ausgezeichnet. Risso und Azzarello hatten bereits vor 100 Bullets zusammengearbeitet und bei Vertigo die rotzige Noir-Miniserie JONNY DOUBLE herausgebracht. Azzarello schrieb außerdem Geschichten für Hellblazer,Batman und Superman. Seit 2005 erscheint bei Vertigo sein düster morbider Neo-Western Loveless. Für den übernatürlichen Gangster-Thriller MOONSHINE hat er sich erneut mit Eduardo Risso zusammengetan.

Brian K. Vaughan
Brian K. Vaughan genoss bereits als Autor von Comicserien wie Ex Machina und der langjährig laufenden Reihe Y: The Last Man einen guten Ruf, bevor er mit dem Drehbuchschreiben für J. J. Abrams Lost begann, wo sein Gefühl für Charaktere und komplexe Storylines auch im TV schnell für Furore sorgten. Er wurde dann von Steven Spielberg ausgewählt, eine Romanvorlage von Stephen King als TV-Serie zu adaptieren: Somit wurde er Autor und Showrunner der Serie Under the Dome. Mit SAGA – ein Titel, der Assoziationen an große Erzählungen weckt und von Vaughan augenzwinkernd, aber nicht ohne Hintergedanken gewählt wurde – kehrte er im März 2012 jedoch zum Medium Comic zurück … und wie! SAGA gilt als sein bisher ausgefeiltestes Werk und wurde in den letzten Jahren Dauerabonnent der wichtigsten US-Comicpreise, der EISNER- und HARVEY-AWARDS. Mehr als 10 Preise hat SAGA mittlerweile bekommen und sich in den USA zum absoluten Comic-Bestseller entwickelt. Parallel zu SAGA entstand 2015 der Comicroman WE STAND ON GUARD.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Bryan Valenza
Bryan Valenza ist ein Kolorist und Gründer des BEYOND Colorlab-Studios. Er arbeitet seit 2012 mit Comics. Seine Kolorierungsarbeiten beinhalten unter anderem Robotech, Witchblade, Red Sonja und die Comics von HORIZON ZERO DAWN.

Cecil Castelucci
Cecil Castelucci, geboren 1969 in New York City, ist eine Kanadische Autorin von Romanen für junge Leser*innen. Sie ist ausserdem Musikerin und Regisseurin. Nachdem sie in New York die Laguardia High School of Performing Arts besucht hatte, studierte sie Theaterwissenschaften an der École Folgend in Paris. An der Concordia University von Montreal schloss sie ihr Studium der Film-Produktion mit einem Bachelor of Fine Arts ab.

Charlie Adlard
Der Engländer Charlie Adlard, Jahrgang 1966, studierte zunächst Film und Video, konnte allerdings im Filmgeschäft nicht Fuß fassen und entschied sich nach einer Weile, sein Glück als Comiczeichner zu versuchen. 2004 übernahm er schließlich ab dem zweiten Zyklus als Zeichner die Erfolgsserie THE WALKING DEAD (Image Comics) von Star-Comicautor Robert Kirkman.

Chris Burnham
Chris Burnham ist der Co-Creator und Künstler hinter DIE!DIE!DIE! Zudem ist er der New York Times Bestseller-Zeichner von Batman Incorporated und der Co-Creator von Officer Downe und NAMELESS. Weitere Höhepunkte seiner Karriere sind die Mitgestaltung von Nixon's Pals, das Zeichnen von Comics wie The X-Men, The Amory Wars, Elephantmen, FEAR AGENT und Marvel Mystery sowie die Zusammenarbeit mit so renommierten Autoren wie Joe Casey, David Hine, Peter David, Richard Starkings und Grant Morrison.

Chris Roberson
Chris Roberson hat nach seiner Zeit an der Universität von Texas einige Jahre im Kundendienst für einen damals noch namenhaften Computerhersteller gearbeitet. Doch mit einem Abschluss in englischer Literatur sah er seine Bestimmung in ganz anderen Gefilden und begann, seine eigenen Geschichten zu veröffentlichen. Mittlerweile umfasst die Liste seiner Arbeiten Geschichten zu Superman, iZombie, Dark Shadows und GOD OF WAR.

Chris Samnee
Chris Samnee ist ein amerikanischer Comiczeichner. Er erhielt 2011 einen Harvey Award in der Kategorie „Most Promising Newcomer“ für seine Arbeit an Thor: The Mighty Avenger und gewann 2013 einen Eisner Award in der Katgorie „Best Penciller/Inker“ für seine Arbeit an The Rocketeer: Cargo of Doom sowie Daredevil. Er arbeitete zusammen mit Robert Kirkman an FIRE POWER.

Claude Auclair
Claude Auclair wurde in La Barre-de-Monts in der Vendée, einer Provinz südlich der Bretagne geboren. Er war einer der bedeutendsten französischen Autoren realistischer Comics der 1960er und 1970er Jahre. Am bekanntesten war Auclair für seine Comics mit Science-Fiction- und postapokalyptischen Themen. SIMON VOM FLUSS sorgte in den 1970ern für Furore in der Comic-Welt und erscheint in einer neuen Edition bei Cross Cult.

Clay McLeod Chapman
Clay McLeod Chapman ist Autor der Marvel-Serie Scream: Curse of Carnage. Er hat zudem Absolute Carnage: Separation Anxiety, Iron Fist: Phantom Limb und Typhoid Fever geschrieben sowie unter anderem auch für die Serien Edge of Spider-Verse und Venomverse, The Avengers, Amazing Spider-Man, Ultimate Spider-Man, American Vampire und Scream: King In Black. Er ist der Autor des dystopischen Sci-Fi-Comics ORIGINS, der bei Cross Cult erscheint.

Cliff Rathburn
Cliff Rathburn ist Kolorist und machte sich mit seinen frühen Arbeiten bei DC Comics einen Namen. Später erlangte er für seine Graustufenkolorierung von Robert Kirkmans THE WALKING DEAD Bekanntheit. Zudem wirkte er bei der Kolorierung der Superhelden-Saga INVINCIBLE mit, die ebenfalls aus Kirkmans Feder stammt.

Colin Lorimer
Colin Lorimer ist Comic-Künstler, Illustrator und Autor. Er lebt in Vancouver, Kanada.
Er hat bereits mit Image, Dark Horse, IDW, Titan und Boom!Studios zusammengearbeitet. Zu den Titeln, an denen er als Co-Creator beteiligt war, zählen Harvest, UXB, Burning Fields und Curse. Für seine Arbeit als medienübgerfreifender Storyboard Artist für Film, Animation und Gaming ist Colin mit diversen Preisen ausgezeichnet worden. Seit kurzem arbeitet er zusammen mit Regisseur Albert Hughes an dessen letztem Film The Solutrean.

Cory Walker
Cory Walker ist ein amerikanischer Comickünstler. Zusammen mit Robert Kirkman kreierte er das Konzept und den Charakter hinter INVINCIBLE. Nebst seiner Arbeit bei Image Comics wirkte er auch bei der Marvel Destroyer MAX-Miniserie, Irredeemable Ant-Man und anderen Projekten mit.

CoupleOfKooks
CoupleOfKooks ist der Name eines freiberuflichen Illustrators, der vor allem für seine Arbeit im Fantasy-Bereich bekannt. Für CRITICAL ROLE hat er den Band TALES OF EXANDRIA: THE BRIGHT QUEEN gezeichnet.

Cristin Wendt
Cristin Wendt, geboren 1985 in Wildeshausen, liebt schon seit Kinderzeiten das Zeichnen und Erfinden von eigenen Figuren und Geschichten. Anfangs bewegte sie sich im Bereich der Fantasy, später kam mit diversen Science-Fiction-Serien die Leidenschaft für Technologie hinzu. In der Comicszene besser bekannt als Art Smoker Toy, feierte sie Anfang 2018 ihr Selfpublishing-Debüt mit dem Comic MESSAGE, einem fünfbändigen Sci-Fi-Action-Horror-Epos, das nun als Hardcover Albenausgabe bei Cross Cult erscheint.

C. S. Pacat
C.S. Pacat ist die New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin von Dark Rise, der Die-Prinzen-Trilogie und der GLAAD-nominierten Comic-Serie FENCE. Auch für DC Comics hat sie schon an einigen Titeln mitgewirkt.
C.S. Pacat studierte an der Universität von Melbourne und hat seitdem in einer Reihe von Städten gelebt, darunter Tokio und Perugia, und lebt und schreibt derzeit in Melbourne.

Cyrille Pomès
Cyrille Pomès wurde 1979 geboren und machte 2003 seinen Abschluss am EESI in Angouême. Sein erstes Album À la lettre près erschien 2005 im Albin Michel-Verlag. Aus seiner Zusammenarbeit mit dem Historiker Jean-Pierre Filiu entstehen 2013 Le Printemps des Arabes und 2015 La Dame de Damas von 2015, beide erschienen im Futuropolis-Verlag.
2019 wurde sein Le fils de l’Ursari nach einem Roman von Xavier-Laurent Petit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix jeunesse ACBD.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Dan Mora
Dan Mora ist ein Comiczeichner aus Costa Rica, der exklusiv für den US-Verlag Boom! Studios an Sci-Fi/Fantasy-Serien wie Hexed, Klaus, Saban's Go Go Power Rangers und Buffy the Vampire Slayer arbeitete. Zusammen mit John Timms und Franco Céspedes ist Daniel Mora einer der wenigen Künstler aus Costa Rica, die es geschafft haben, Aufträge von großen US-Verlagen zu ergattern. Seine Arbeit an Hexed und Klaus erfuhr große Achtung unter den Kritikern und so wurde Mora während der San Diego Comic-Con 2016 mit dem Russ-Manning-Award in der Kategorie „Promising Newcomer“ ausgezeichnet. Dan Mora ist zudem der verantwortliche Künstler hinter dem Artwork von ONCE & FUTURE.

Dan Watters
Dan Watters ist ein in Großbritannien ansässiger Comic-Autor. Sein erstes Buch, Limbo, wurde 2016 bei Image Comics veröffentlicht. Seitdem hat er The Shadow bei Dynamite Comics sowie Assassin's Creed und Wolfenstein für Titan Comics geschrieben. Zusammen mit Dev Pramanik adaptierte er den Kultfilm DER MANN, DER VOM HIMMEL FIEL mit David Bowie als Graphic Novel. Derzeit schreibt er den Relaunch von Lucifer für Vertigos Sandman-Universum, sowie Deep Roots für Vault Comics. Dan lebt in London.

Danica Brine
Danica Brine stammt aus den eisigen Gefilden von New Brunswick, Kanada. Vom ersten Aufwachen bis zu dem Moment, in dem sie erschöpft an ihrem Schreibtisch einschläft, kann man Danica mit einem Zeichenwerkzeug in der Hand antreffen. Ihre Arbeiten zierten bereits die Titelseiten von Wayward, Elephantmen, Exorsisters und Doctor Who: The Thirteenth Doctor. Außerdem hat sie Illustrationen zu All We Ever Wanted beigesteuert, der in der New York Times und in The Comic Kitchen veröffentlicht wurde. Wenn sie nicht als Comiczeichnerin arbeitet, illustriert sie Kinderbücher für einen französischsprachigen Verlag in Kanada.
Danica lebt in Moncton, New Brunswick, mit ihrem Mann Nick und ihrem Shiba Inu namens Taro.

Daniel Hillyard
Daniel Hillyard ist ein englischer Comiczeichner und, zusammen mit dem Autor Doug Wagner, Schöpfer der Image Comics-Serie PLASTIK. Zu seinen Werken außerhalb von Image gehören mehrere Titel von 12-Gauge Comics, darunter I.C.E, Sherwood Texas, ANTI (mit Produzentin Gale Anne Hurd) und The Average Joes (in Zusammenarbeit mit Average Joes Entertainment). Sie können Daniel @danielbhillyard auf Facebook, Twitter und Instagram folgen.

Dave McKean
Dave McKean liefert mit RAPTOR einen weiteren Creator-Owned-Comic nach Cages aus den späten 90ern. Der Gewinner der World Fantasy-, Harvey-, British Science Fiction Association und V+A Book Awards besticht mit der gekonnten Fusion aus ätherischer Story und unnachahmlichem Artwork visueller Meisterklasse.

David Calcano
David Calcano ist der Gründer und kreative Leiter von Fantoons, einem Animationsstudio in Los Angeles. David Calcano wurde in Caracas, Venezuela, geboren. Als Erwachsener zog er nach Großbritannien, wo er als Systemingenieur arbeitete, bis er diesen Beruf aufgab, um seine wahren Träume zu verfolgen: ein Animationsstudio aufzubauen, Zeichentrickfilme kreieren und Bücher veröffentlichen, die Musik und kreative Kunst miteinander verbinden. Im Laufe seiner Karriere hat David mit einigen der größten Unternehmen und Musikkünstlerinnen sowie -künstlern der Welt zusammengearbeitet, darunter Disney, Rush, Alice Cooper, Brian Wilson und die Beach Boys, Mr. Big, Universal Music, Poison und Steve Martin.

Dev Pramanik
Dev Pramanik ist ein Comickünstler aus Indien, der bereits für Boom! Studios, Image und Vault gearbeitet hat. Zu seinen neuesten Werken zählt die Graphic Novel-Adaption DER MANN, DER VOM HIMMEL FIEL, nach dem gleichnamigen Kultfilm mit David Bowie von 1976.

Diana Sousa
Diana Sousa lebt in Portugal, wo sie ihre Zeit allem widmet, was mit Grafikdesign, Illustration, Schreiben und jedweder Art von Nerdtum zu tun hat. Sie ist Koloristen für die laufende Comicreihe CRITICAL ROLE – VOX MACHINA ORIGINS sowie für die Graphic Novels CRITICAL ROLE – THE MIGHTY NEIN ORIGINS: CALEB WIDOGAST, YASHA NIDORIN und Fjord Stone. Für Image Comics hat sie einige Bände der Reihe Crowded koloriert. Außerdem arbeitet sie als Grafikdesignerin für Apotheosis Studios an Kampagnenbüchern für Dungeons & Dragons. Sie hat eine besondere Schwäche für Bücher, Tee, Schokolade, Comics, Video- und Brettspiele, Dungeons & Dragons, Dinosaurier, Piraten und noch mehr Schokolade.

Doug Wagner
Doug Wagner ist ein amerikanischer Comicautor, zu dessen Image Comics PLASTIC (gemeinsam mit Daniel Hillyard), The Hard Place (mit Nic Rummel), Gun Candy (mit Brian Stelfreeze) und The Ride (mit zu vielen, um sie alle aufzuzählen) gehören. Außerdem hat er Titel wie I.C.E., World of Warcraft: Bloodsworn, Legends of the Dark Knight, und Witchblade/Red Sonja. Doug versteckt sich in Park City, Utah, wo er seine Tage damit verbringt, Wahnsinn zu erschaffen, mit seiner reizenden Frau die Pisten hinunterzutollen und mit dem süßesten Kätzchen der Welt zu schmusen. Sie können seine Heldentaten unter @Doug_Wagner in den sozialen Medien verfolgen.

Duncan Fegredo
Der Brite Duncan Fegredo bekam einen Fuß in die Tür im Comicsbusiness als er auf der englischen Comicmesse UKCAC 1987 mit seiner Arbeitsmappe für Aufsehen sorgte. Es folgten sehr schnell Aufträge in Übersee. Unter anderem für Grant Morrisons Kid Eternity bei dem amerikanischen Verlag DC und Peter Milligans ENIGMA für VERTIGO. Für 2000AD hat er mehrere Ausgaben von Judge Dredd illustriert und für den Geek-Filmemacher Kevin Smith hat er die kultigen Vollproleten Jay und Silent Bob auf Papier gebannt. Fegredo arbeitete an einer sechsteiligen, von Meister Mike Mignola persönlich getexteten Miniserie, die einen Wendepunkt im Leben von HELLBOY bedeuten sollte.

Eduardo Risso
Dem Argentinier Eduardo Risso (Jahrgang 1959) gelang 1989 ein erster Erfolg mit der Saga Fulù (Autor Carlos Trillo). Gemeinsam mit Trillo schuf er noch weitere Serien wie Simon, Une Aventure Américane, J.C. Benedict, Chicanos und JE SUIS UN VAMPIRE (dt. VAMPIRE BOY, Cross Cult). 1997 begann er für den US-Verlag Dark Horse zu arbeiten: Er gestaltete die Comic-Adaption des Films ALIEN: DIE WIEDERGEBURT und den Alien-One-Shot WRATH. Später zeichnete er Borderline (wieder mit Autor Trillo), Video Noireund JONNY DOUBLE (mit Brian Azzarello). Schließlich gelang ihm zusammen mit Star-Autor Azzarello ein mehrfach ausgezeichneter Superhit: 100 Bullets, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Serien des DC Comics Labels Vertigo. Nebenbei zeichnet er auch weiterhin eifrig für DC und Vertigo an Titeln wie Flinch, Weird Western Tales, Batman: Western, Transmetropolitan uvm.

Fabien Grolleau
Fabien Grolleau wurde 1972 in Cholet in Frankreich geboren und war Architekt, bevor er sich ganz seiner Passion, den Comics, widmete. Er ist Szenarist und Zeichner zahlreicher Werke und setzte mit Jérémie Royer bereits das Leben des Naturforschers Audubon in einer preisgekrönten Biografie im Comic-Format um.

FCO Plascencia
FCO (Francesco) Plascencia ist ein etablierter Cover-Artist und Kolorist. Er arbeitete für renommierte Verlage wie DC oder Image. Er ist Part der Künstlerriege hinter INVINCIBLE.

Filipe Andrade
Filipe Andrade ist ein vielseitiger und talentierter Künstler, der seinen Abschluss in Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Lissabon machte. Nach weiteren Studien in Illustration und Kreativem Schreiben studierte er Pre-Production im Gnomonworkshop, Kalifornien.
2009 begann seine Zusammenarbeit mit Marvel an Titeln wie Captain Marvel, John Carter, Jessica Jones, Black Widow, Wolverine und Moon Knight. Er hat auch unter anderen mit MTV Networks, Riot Games, Boom Studios, Passion Studios zusammengearbeitet.
Seine eigenen creator-owned Titel Walled City, Junction und Solitude, wurden vom Lissabon ansässigen Kollektiv TLS veröffentlicht. Seit 2014 arbeitet er auch mit der Lissabonner Theatergruppe AUÉÉEÚ Teatro zusammen.
Kürzlich war er mehrfach für die Eisner Awards nominiert, unter anderem für sein jüngstes Projekt THE MANY DEATHS OF LAILA STARR mit Ram V.
Filipe Andrade lebt in Portugal in der Nähe vom Strand. Er liebt seine Familie, seine Arbeit und Meeresfrüchte.

Fiona Staples
Fiona Staples wurde in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta eboren. Als nachhaltigen Einfluss auf ihr kreatives Schaffen nennt die Künstlerin Fantasy-Geschichten, die sie als Kind gelesen hat, darunter die Geschichten aus dem REDWALL-Zyklus des Autors Brian Jacques und Die Prinzessin und der Kobold von George MacDonald. Nach zahlreichen Arbeiten für DC Comics, wie Northlanders mit Brian Wood, hatte die Künstlerin insbesondere mit der mehrfach ausgezeichneten Reihe SAGA Erfolg. Staples schuf die Comicserie gemeinsam mit dem Autor Brian K. Vaughan.

François Craenhals
Der 1926 bei Brüssel geborene Zeichner François Craenhals schuf Titelbilder und Illustrationen für Jugendromane und arbeitete an diversen Serien für das renommierte Tintin-Magazin und an der Albenserie Les 4 As, bis er mit der von ihm auch geschriebenen Ritterserie CHEVALIER ARDENT (ROLAND, RITTER UNGESTÜM) eine der populärsten Serien für das Magazin entwarf. Von 1966 bis zu seinem Tod im Jahr 2004 entstanden 20 albumlange ROLAND-Abenteuer und 21 Kurzgeschichten.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Frank Cho
Frank Cho ist ein US-amerikanischer Comic-Künstler südkoreanischer Abstammung und am besten bekannt für seine Comicstrips um UNIVERSITY FREAKS und Liberty Meadows sowie für Marvel-Commissions von Titeln wie Hulk, Ultimate
Spider-Man und Mighty Avengers.

Frank Miller
Frank Miller, (geboren am 27. Januar 1957 in Olney, Maryland, USA), ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Zeichner, der mit seinen Werken eine düstere, reifere Ära der Comic-Erzählung einleitete. Miller begann seine Karriere in den späten 1970er Jahren mit der Gestaltung von The Twilight Zone, einer Comicserie, die auf der klassischen Fernsehserie von Rod Serling basierte. Miller fand bald Arbeit bei den großen Verlagen Marvel und DC Comics und zeichnete Cover und Innenseiten für eine Reihe von Titeln, vor allem für Marvels The Spectacular Spider-Man.
Mit Batman: The Dark Knight Returns (1986), erschuf Frank Miller ein bahnbrechendes Kapitel um eine der ikonischsten Figuren der Comic-Geschichte: ein in die Jahre gekommener Bruce Wayne, der aus dem Ruhestand auftaucht, um noch einmal den Batman-Umhang anzulegen. Im darauffolgenden Jahr gestaltete Miller eine vierbändige Batman-Geschichte, die als die endgültige Nacherzählung des Ursprungs der Figur gilt und später als Batman: Year One gesammelt wurde.
Einen Großteil der 1990er Jahre verbrachte Miller mit der Arbeit an SIN CITY, einem Noir-Epos, das in mehreren Bänden von Dark Horse Comics veröffentlicht wurde. Diese Geschichten wurden in dem Sammelband Frank Miller's Big Damn Sin City (2014) zusammengefasst. Gemeinsam mit dem Zeichner Lynn Varley schuf er 300 (1999), eine Graphic Novel über die Schlacht an den Thermopylen.

Gabriel Bá
Der brasilianische Comic-Zeichner Gabriel Bá und sein Zwillingsbruder Fabio Moon sind seit frühester Kindheit als Zeichner-Duo aktiv und haben schon an etlichen Projekten zusammengearbeitet. Nach ihrem Abschluss an der Kunsthochschule haben sie zusammen das Fanzine 10 Pãezinhos herausgegeben und später für den US-amerikanischen Verlag AIT den Comic Smoke and Guns kreiert – ein Bandenkrieg-Epos im Zigaretten-Verkäuferinnen-Milieu. 2006 veröffentlichten sie bei Dark Horse die autobiografisch angehauchte Graphic Novel De:Tales: Stories of Urban Brasil, die von Booklist als eine der zehn wichtigsten Comicpublikationen des Jahres ausgezeichnet wurde. De:Tales wurde ebenfalls für den EISNER Award als "Bester Comic 2006" nominiert. Unter zahlreichen anderen Projekten hat Gabriel Bá als Zeichner für Casanova mit Autor Matt Fraction und THE UMBRELLY ACADEMY gearbeitet, für die er zusammen mit dem Autor und Sänger der US-Band MY CHEMICAL ROMANCE Gerard Way mit dem EISNER Award ausgezeichnet wurde.

Garth Ennis
Garth Ennis (16. Januar 1970 in Holywood, Nordirland) ist ein britischer Comicautor. Er ist vor allem durch seine DC-Vertigo Comics-Serie Preacher sowie die Serie The Boys bei Wildstorm und Dynamite bekannt. Regelmäßig arbeitet er mit den Zeichnern Steve Dillon, Glen Fabry und John McCrea zusammen.

Gene Luen Yang
Seine Graphic Novel American Born Chinese wurde 2007 mit dem Eisner Award ausgezeichnet.

Gerard Way
Als Leadsänger und Texter der immens erfolgreichen Musikgruppe MY CHEMICAL ROMANCE gehört Gerard Way zu den Pop-Größen der amerikanischen Alternative-Szene und wird nicht nur von Fachpresse und der Emo-Community frenetisch gefeiert. Denn mittlerweile hat sich der 1977 in Neward, New Jersey geborene Way auch als Comic-Autor einen Namen gemacht, wobei nur wenige wissen, dass der Musiker bereits vor seinem Erfolg im Pop-Bizz eine Karriere in der Comic-Branche angestrebt hat. Im Juli 2008 hat sich sein Traum erfüllt; der Rockstar hat den verdienten EISNER-Award, den "Oscar" der Comic-Branche, für UMBRELLA ACADEMY entgegengenommen.

Goran Sudžuka
Goran Sudžuka ist ein kroatischer Comiczeichner, der für seine Arbeiten an Büchern wie Y: Der letzte Mann, Hellblazer: Lady Constantine und Ghosted bekannt ist.

Guillem March
Guillem March ist ein renommierter Comiczeichner, Illustrator und Autor aus Spanien. Er begann 2000 seine Karriere im Comic-Business bei dem spanischen Verlag Eros Comix. Sein US-Debüt gab er 2008 bei DC Comics. Hier hat er an vielen
großen Titeln, wie Batman, Detective Comics, Gotham City Sirens, Justice League und Harley Quinn mitgewirkt. Guillem hat auch seine eigenen Artbooks und Comics veröffentlicht – darunter Monika, Summer Muse und sein ganz eigenes Werk KARMEN, das bei Cross Cult erschienen ist.

Guy Davis
Guy Davis begann seine Karriere bei Arrow Comics (später Caliber Comics), mit der Serie The Realm. Kurz danach schuf er gemeinsam mit Verleger Gary Reed die Serie Baker Street um einen alternativen Sherlock-Holmes-Mythos, in dem das Viktorianische England von Punks bewohnt wird. Davis arbeitete noch an vielen weiteren Caliber Projekten wie Sinergy, Book of Tarot und Caliber Presents. Dann kam es zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Matt Wagner an der Mystery/Krimi-Serie Sandman Mystery Theatre, die Davis lange Jahre gezeichnet hat. Nebenbei hat er an seiner ambitionierten Serie The Marquis für Caliber Comics gearbeitet. Dann ergab sich die Chance für Dark Horse eine der B.P.R.D.-Kurzgeschichten zu zeichnen. Das Ergebnis beeindruckte Mignola so sehr, dass er Guy Davis als Zeichner der neuen B.P.R.D.-Serie auswählte, an der er noch immer mit großem Erfolg arbeitet. Obwohl sein Stil mit dem von Mignola wenig gemein hat, passen seine ausdrucksstarken, oft wie Skizzen wirkenden Zeichnungen, hervorragend zu den Abenteuern der paranormalen Heldentruppe.

Hannes Radke
Hannes Radke, Jahrgang 1985, studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration und digitale Medien an der HAWK (Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim. Seit seinem Abschluss im Jahr 2013 arbeitet er als freischaffender Comiczeichner/-Autor, Grafiker und Illustrator (nebenbei publiziert er seine eigenen Webcomics im Internet). Außerdem leitet er seit 2015 Workshops und Kurse bei der Kunstschule Hildesheim e.V. für Kinder, Jugendliche und manchmal auch Erwachsene unter anderem in den Bereichen Zeichnen, Animation und 3D-Visualisierung am PC.

Heather Campbell
Heather Campbell, zuweilen online auch als Makani bezeichnet, begann als Fan-Künstlerin für Harry Potter und Team Fortress 2. Ihre Werke für Team Fortress 2 waren so populär, dass sie 2009 vom Team als offizielle Künstlerin angestellt wurde. Sie wurde von Valve auch für andere Projekte sowie verschiedene Marchandise-Projekte angestellt.

Hunter Severn Bonyun
Hunter Bonyun ist die offizielle Künstlerin für zwei Titel aus der Comicserie um CRITICAL ROLE – THE MIGHTY NEIN ORIGINS und stellte so das Artwork für die Geschichten von Jester Lavorre und Mollymauk Tealeaf.
Hunter arbeitet oft mit dem Künstler Stephan McGowan unter dem Namen „Two Fancy Owls“ zusammen. Sie sind beide Teil eines kleinen Künstlerkollektivs namens „Fancy Owl Studio“.

I. N. J. Culbard
I.N.J. Culbard ist ein britischer Künstler, Autor und gefeierter Animationsregisseur mit großer Erfahrung in der Regie von Werbespots, der Entwicklung von Fernsehprojekten und der Produktion sowie Regie von Kurzfilmen. Zusammen mit den Schöpfern von THE UMBRELLA ACADEMY arbeitete er an THE UMBRELLA ACADEMY: KLAUS – EINE WANDELNDE LEICHE.

Ivan Plascencia
Ivan Plascencia ist ein Kolorist, der für vor Allem für seine Arbeit an Rasputin mit Riley Rossmo bekannt ist.

Jakub Rebelka
Jakub Rebelka wurde in Starogard Gdanski, Polen, in eine Familie von Künstlern geboren. Er ist einer der bekanntesten und außergewöhnlichsten Comiczeichner Polens. Rebelka arbeitete nebst seiner Karriere im Comic-Business auch an dem Videospiel The Witcher 2: Assassins of Kings (2011) als Illustrator für die animierten Zwischensequenzen und Hintergrund-/Charakterdesigns mit. Er ist außerdem ein bekannter Maler von Wandbildern im öffentlichen Raum – seine Arbeiten sind in Gdansk, Sopot, Warschau und Bremen zu sehen. Rebelka ist verantwortlich für das Artwork von ORIGINS.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Jarrett Melendez
Jarrett Melendez wuchs in Bucksport, Maine, auf - einem Ort, an dem es vor Rotwild nur so wimmelt. Als langjähriger Fan von Essen und Kochen hat Jarrett einen Großteil seiner Zeit in Küchen verbracht, oft sogar als bezahlter Profi! Jarrett schreibt regelmäßig für Bon Appetit und Food52 und ist der Autor von The Comic Kitchen, einem vollständig illustrierten Kochbuch im Comic-Stil. Wenn er nicht gerade kocht und über Essen schreibt, verfasst Jarrett normalerweise Comics wie CHEF’S KISS und hat an den für den Ringo-Award nominierten Büchern All We Ever Wanted, Full Bleed und Murder Hobo: Chaotic Neutral mitgewirkt.
Jarrett lebt in Somerville, MA, mit seinem Partner Stuart und ihrer Sammlung von Monokuro Boo-Plüschschweinen.

Jason Howard
Jason Howard ist Comiczeichner, Illustrator und Designer. Im Moment arbeitet er bei Image Comics als Zeichner und Co-Schöpfer an der Serie SUPER DINOSAUR. Zu seinen bisherigen Comicerfolgen gehören daneben die THE ASTOUNDING WOLF-MAN-Serie sowie die Arbeit am Sea Bear & Grizzly Shark-One Shot. Man merkt, der Mann hat im wahrsten Sinne des Wortes ein Händchen für Comics mit außergewöhnlichen Tieren und Reptilien.

Jayd Aït-Kaci
Jayd Aït-Kaci, geboren in Austin, Texas ist Comic-Künstlerin. Aufgewachsen ist sie in Paris und lebt heute mit ihrem Hund in Vancouver, Kanada.

Jean-François Beaulieu
Jean-François Beaulieus strahlende und breitgefächerte Farbpalette macht ihn zu einem der aufregendsten Koloristen. Zu seinen aktuellen Projekten zählen INVINCIBLE (mit Robert Kirkman und Ryan Ottley) sowie I hate Fairyland (mit Skottie Young).

Jerome Opeña
Jerome Opeña wurde auf den Philippinen geboren und verbrachte den Großteil seiner Kindheit in Taiwan, wo sein Vater für eine internationale Organisation der Landwirtschaft arbeitete. Als er 16 Jahre alt war, zogen er und seine Familie in die USA. Hier beendete er mit 24 nach 4 Jahren sein Studium an einer Kunstschule. Anschließend schlug Opeña sich mit diversen Jobs durchs Leben und arbeitete gelegentlich auch als Illustrator. 2005 begegnete er Rick Remender und legte seinen beruflichen Fokus komplett auf die Comicindustrie. Er ist bekannt für seine Arbeit an Reihen wie SEVEN TO ETERNITY und FEAR AGENT.

Jerry Frissen
Dass der gebürtige Brüsseler Jerry Frissen sich gerne in lederner Catcher-Maske im Stil der mexikanischen Ringerdisziplin Lucha Libre ablichten lässt, zeugt von der ungewöhnlich bewegten Vergangenheit des Comic-Autors. Nachdem er von Belgien nach Kalifornien übersiedelt ist, um nie wieder einen Finger krumm zu machen und den ganzen Tag Mojitos zu schlürfen, legte er doch eine erstaunliche Karriere als Profi-Catcher, Dragster-Rennfahrer, Buchhandlungsbesitzer und schließlich Schriftsteller und Comicbuch-Autor hin. Zusammen mit dem B.U.A.P.-Zeichner Guy Davis entwarf er für den französischen Verlag Les Humanoides Associes die Horror-Farce ALS DIE ZOMBIES DIE WELT AUFFRASSEN. 2007 erschien bei Image die Miniserie Lucha Libre, in der eine ein Grüppchen mexikanischer Wrestler Los Angeles vor Unholden und Werwölfen verteidigen muss.

Jill Thompson
Jill Thompson ist eine US-amerikanische Comiczeichnerin, Autorin und Illustratorin. Ihre bekanntesten Arbeiten sind die Charaktere für Neil Gaimans Sandman und ihre eigene Scary Godmother-Serie. Daneben arbeitete sie an Swamp Thing, Wonder Woman sowie für Bühnen-, Film- und Fernsehproduktionen. Zudem war sie beteiligt an der Comic-Adaption zu CORUM.

Jim Bishop
Jim Bishop, geboren 1985 in Frankreich, ist Comiczeichner und -autor. 2015 veröffentlichte er sein erstes Album Nubo, le guardian nuage (Edition Bonstre). 2017 arbeitete er an dem Skript zur Comedy- Serie Jill & Sherlock (Ankama Éditions). DIE VERLORENEN BRIEFE war sein erster Comic bei Cross Cult.

Joanna La Fuente
Joanna La Fuente ist eine portugiesische Koloristin sowie Illustratorin und mit mehr als 12 Jahren Erfahrung hat sie an berühmten Titeln wie Transformers, MAGIC: THE GATHERING, Steven Universe, Mighty Morphin Power Rangers, Adventure Time und vielen anderen gearbeitet. Ihr Repertoire umfasst so einiges, wie z. B. Box Art, Illustrationen für Bücher, Comics, Sammelkartenspiele und Brettspiele.

Jody Houser
Bereits im Alter von acht Jahren beschloss Jody Houser, Schriftstellerin zu werden. Getreu ihrem Entschluss erlangte sie ihren MFA in Kreativem Schreiben am Emerson College in Boston, wo sie für ihre Masterarbeit im Drehbuchschreiben das Rod Parker Fellowship for Playwriting erhielt. 2006 begann Jody, mit Webcomics zu experimentieren. Ihr erstes professionelles Comic-Werk wurde 2012 veröffentlicht. Seit 2016 arbeitet sie als freiberufliche Autorin. Jody hat unter anderem für DC Comics (Mother Panic, Supergirl, Harley Quinn & Poison Ivy), Marvel Comics (Star Wars, Web of Black Widow), Dark Horse Comics (Stranger Things, CRITICAL ROLE, STAR CRAFT), Titan Comics (DOCTOR WHO), IDW Publishing (STAR TREK) und Valiant Comics (Faith) geschrieben. Wenn sie nicht an Comics und anderen Schreibprojekten arbeitet, tobt Jody sich gerne in RPGs aus.

Johanna The Mad
Johanna the Mad ist eine mexikanische Fanart-Künstlerin und Comiczeichnerin. Sie ist die Illustratorin von FENCE, das von der renommierten Autorin C. S. Pacat (Die Prinzen, Dark Rise) geschrieben worden ist. Sie verwendet weiterhin ihr Fandom-Pseudonym für ihre veröffentlichten Arbeiten und hat ihren wahren Namen bisher noch nicht preisgegeben.

John Rauch
John Rauch ist Penciller, Inker und Kolorist. Seine Arbeiten umfassen u.a. die Mitwirkung bei Age of Heroes, 24Seven, Batman, Avengers: Heroes Welcome, The Beauty, Captain America, Convergence Aquaman, Deadpool, G.I. Joe, New Mutants, Spider-Man, Marvel Knights, Teen Titans, Superman/Batman, Venom, Fantastic Four, Wayward, X-Men, Wolverine, Star Trek und INVINCIBLE.

Jonathan Hickman
Jonathan Hickman ist ein US-amerikanischer Comicautor und Künstler, der 1972 in South Carolina, Amerika geboren wurde. THE NIGHTLY NEWS war 2006 der Anstoßstein für Hickmans erfolgreiche Karriere im Comic-Business. Er hat seither mehrere Superhelden-Comics geschrieben und an Comics wie East of the West, The Manhattan Projects und The Dyding & the Dead mitgewirkt. Er ist zudem auch an diversen Marvel-Serien wie u.a. X-Men, House of X und Powers of X beteiligt. Bei Cross Cult ist er als Autor von DECORUM vertreten.

Jordan Boyd
Jordan Boyd ist ein Kolorist, der u.a. für die namenhaften Verlage Marvel, DC, Image, Dark Horse, Valiant, Boom!, Dynamite, IDW und Monkeybrain gearbeitet hat. Zusammen mit Corinna Bechko & Gabriel Hardman kreierte er Invisible Republic und stellte für DEADLY CLASS Farbkonzepte auf.

Joshua Williamson
Joshua Williamson ist ein großer Fan von Fantasy-Storys. In der langen Liste seiner Lieblingsgeschichten befinden sich neben Klassikern wie Der Herr der Ringe und Der Zauberer von Oz auch weniger bekannte Perlen wie Die Reise ins Labyrinth (mit David Bowie als singender Koboldkönig) oder Legende (mit dem noch ganz jungen Tom Cruise als heldenhafter Bauernlümmel).
Williamson ist der Autor von BIRTHRIGHT, welches bei Cross Cult erscheint.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Keanu Reeves
Keanu Reeves ist Schauspieler, Musiker, Filmproduzent und nun Comic-Autor. 1964 in Beirut geboren und in Toronto aufgewachsen, ist er vielen noch als Heavy Metal begeisterter Zeitreisender Ted bekannt oder vielleicht eher als Neo aus Matrix. Seinen mit John Wick eingeschlagenen Pfad ästhetisierter und atemberaubend choreographierter Gewalt folgt auch der neue BRZRKR-Held B.

Kieron Gillen
Kieron Gillen machte zum ersten Mal als Comic-Schöpfer auf sich aufmerksam, als er 2006 zusammen mit Jamie McKelvie Phonogram veröffentlichte. Jamie und Kieron wuchsen zu einer Einheit, die über fünfzehn Jahre gemeinsam die Comic-Szene aufmischte und dann den Smash-Hit The Wicked + the Divine publizierte. Wenn er nicht mit Jamie zusammenarbeitete, beteiligte er sich an der Gestaltung von Comics wie Die, The Ludocrats, ONCE & FUTURE, Three, Uber und mehr. Zudem arbeitete er auch an bedeutenden Serien von Marvel Comics, wie z.B. Uncanny X-Men, Young Avengers, Thor, Iron Man, Star Wars, Eternals und Darth Vader.

Kurt Vonnegut
Kurt Vonnegut (1922-2007) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der über 14 Romane veröffentlichte. Vonnegut überlebte während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsgefangener in einem Keller eines Schlachthauses die Luftangriffe auf Dresden. Basierend auf seinen eigenen Erlebnissen schrieb er mit SCHLACHTHOF 5 ODER DER KINDERKREUZUG einen der wichtigsten Antikriegsromane unserer Zeit und schuf damit einen weltliterarischen Klassiker, dessen Graphic-Novel-Adaption bei Cross Cult erscheint.

Laura Bailey
Laura Bailey ist eine preisgekrönte, in Los Angeles ansässige Synchronsprecherin, die für ihre Rollen in Animationsfilmen und Videospielen bekannt ist. Laura ist ein Mitglied der Hauptbesetzung von Critical Role, spielt Imogen Temult in Kampagne Drei und hat in früheren Kampagnen Laura Vex'ahlia sowie Jester Lavorre gespielt. Sie war auch die Dungeon-Masterin für Critical Role and the Club of Misfits.
Critical Role hat sich allgemein zu einem der populärsten unabhängigen Medienunternehmen für Storytelling und Worldbuilding entwickelt. Laura spielt innerhalb des Unternehmens als Mitbegründerin, Hauptdarstellerin der Flagship-Show und ausführende Produzentin der Zeichentrickserie The Legend of Vox Machina, die exklusiv auf Amazon Prime Video ausgestrahlt wird, eine zentrale Rolle.

Les McClaine
Les McClaine ist der für den Eisner Award nominierte Autor von Jonny Crossbones, Life With Leslie, Repeat Until Death und Highway 13. Er hat außerdem zahlreiche Comics illustriert, darunter The Tick und The Middleman. Zu seinen weiteren Arbeiten als Illustrator gehören Tune: Still Life, Head Games: The Graphic Novel, Old Souls, und Maker Comics: Live Sustainably!, die alle bei First Second erschienen sind.

Liam O'Brien
Liam O'Brien ist Synchronsprecher, Regisseur und einer der Hauptdarsteller von CRITICAL ROLE. In der dritten Kampagne spielt er den Charakter Orym. In früheren Kampagnen hat er die Charaktere Caleb Widogast und Vax’ildan Vessar gespielt. Letzterem leiht er in der Serienadaption The Legend of Vox Machina auch seine Stimme.

Mac Smith
Mac Smith ist der Autor und Künstler hinter seinem actiongeladen Comic-Debüt SCURRY, das er zunächst als Webcomic veröffentlichte. Sein Handwerk hat er nicht professionell erlernt und keinen künstlerischen Abschluss erlangt. Mac ist ein ausnehmend talentierter Autodidakt, der die ersten physischen Ausgaben seines Comics über Kickstarter finanziert hat und dabei wirklich große Summen generieren konnte: Band 1 mit 101.230 $, Band 2 mit 170.320 $ und Band 3 mit 188.390 $.

Marjorie Liu
Marjorie Liu ist eine amerikanische Roman- und Comicautorin. Sie schreibt nahezu ausschließlich Geschichten aus dem fantastischen Genre, mal actionhaltiger, mal romantischer. Häufig sind starke und übernatürlich veranlagte Frauen die Protagonisten ihrer Geschichten.
Für Marvel schrieb sie die letzten 21 Bände der Astonishing X-Men, wobei besonders Band 52 Aufsehen erregten: Zum ersten Mal in einem Comic wird eine schwule Hochzeit dargestellt - die Trauleute sind X-Man Northstar und sein Langzeitpartner Kyle. Für diesen Einfall wurde Liu von the Gay & Lesbian Alliance Against Defamation für den GLAAD Media Award nominiert. Ihr erfolgreiches, renommiertes und mehrfach ausgezeichnetes Werk MONSTRESS erscheint bei Cross Cult.

Mark Irwin
Mark Irwin, ein Absolvent der Joe Kubert School, war Art Director für das Heavy Metal Magazine, Wildstorm Consumer Products und Upper Deck Entertainment sowie leitender Redakteur bei Insight Comics. Derzeit ist er Senior Product Manager bei IDW Publishing. Darüber hinaus hat er in seiner 25-jährigen Künstlerkarriere für DC Comics geschrieben und getuscht sowie für Marvel, Dark Horse, Image und viele andere gezeichnet.

Mark Shainblum
Der Autor Mark Shainblum ist in Montreal geboren und aufgewachsen, wo er 1984 zusammen mit dem Zeichner Gabriel Morrissette die gefeierte Independent-Superhelden-Serie Northguard schuf. Er hat auch Comicbücher für Verlage wie First Comics, Broadway Comics und Chapterhouse geschrieben. In den Jahren 2002 und 2003 war Mark Präsident von SF Canada – Kanadas nationaler Vereinigung von Science-Fiction-Fachleuten. Mark ist als Autor an der Comic-Adaption von Michael Moorcocks CORUM beteiligt.

Mathieu Gabella
Mathieu Gabella wird am 29. Juli 1976 in Rouen in der Normandie geboren. Er betrachtet den Comic als ein Medium, um Geschichten zu erzählen und der Realität zu entfliehen. Seine Inspiration findet er in der Phantastik, der Geschichte, den Naturwissenschaften und dem Kino. Überdies hegt er eine große Bewunderung für zwei berühmte Autoren: Alan Moore und Charlie Kaufman. Mit Idoles verwirklicht er seinen lang gehegten Wunsch, eine Superheldengeschichte zu schreiben. Dabei hat er sich von den damals aktuellen politischen Geschehnissen in Frankreich inspirieren lassen, den Präsidentschaftswahlen 2002 und dem Aufstieg der Rechtsextremen, dem Televoyeurismus in Big Brother und dem Thema des Champions. Zurzeit schreibt er an einem fantastischen Szenario für einen Spielfilm und sucht noch nach Finanzierungsmöglichkeiten für seine beiden bereits fertigen Kurzfilmszenarios. Sein Traum ist es, Regisseur oder Spielfilmautor zu werden und parallel dazu weiter Comicszenarios zu texten.

Mathieu Mariolle
Mathieu Mariolle wurde 1978 in Paris geboren. Seine Leidenschaft für Comics wurde bereits in zartem Alter entfacht, als sein Vater ihm einen Blueberry-Band in die Hände legte. Nachdem er einige Jahren im Gamingbereich als Leiter der Übersetzungsabteilung gearbeitet hatte, begann er sich auf das Schreiben von Comics zu konzentrieren. Inspiriert von so herausragenden Autoren wie Jean David Morvan, Xavier Dorison, Naoki Urasawa und Fabein Nury hat Mathieu Mariolle einige Serien aus den verschiedensten Genres kreiert, von Thrillern über Science-Fiction bis hin zu Abenteuergeschichten und Geschichten für Kinder. Zu seinen neuesten Arbeiten zählen u.a. Nola (Dargaud 2015) mit Flaviano. Zusammen mit Afif Khaled und Salaheddine Basti hat er FAR CRY – DIE TRÄNEN VON ESPERANZA (Glénat 2021) kreiert.

Matías Bergara
Matías Bergara wurde in Uruguay geboren und ist Illustrator sowie Künstler für Comics und Videospiele. Er hat Artworks und Comics für BOOM!, DC/Vertigo, Humanoids und Neil Gaimans Odd and the Frost Giants kreiert. Derzeit arbeitet er an Creator-Owned-Titeln, die in den USA und Europa veröffentlicht werden. Er ist der Zeichner von CODA.

Matthew Mercer
Matthew Miller, besser bekannt unter dem Namen Matthew Mercer, ist ein Synchronsprecher und einer der Hauptdarsteller von CRITICAL ROLE. Er ist außerdem Leiter der Kreativabteilung von Critical Role Productions und Spielleiter der Hauptkampagnen von CRITICAL ROLE. Er ist Vorstandsmitglied der Critical Role Foundation sowie kreativer Berater bei Darrington Press. In der Serienadaption The Legend of Vox Machina leiht er u.a. dem Charakter Sylas Briarwood seine Stimme.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Matt Wagner
Wagner, der aus Pennsylvania stammt, begann Ende der 1980er Jahre als hauptberuflicher Comicautor und -zeichner zu arbeiten. Seine größten künstlerischen und kommerziellen Erfolge erreichte er in diesem Zusammenhang in den 1990er Jahren mit den von ihm selbst entwickelten und über weite Strecken selbst als Autor und Zeichner gestalteten Serien GRENDEL und Mage.

Michael Dante DiMartino
Drehbuchautor, Produzent und der zweite Erfinder des AVATAR-Universum.
Er und Bryan sind enge Freunde und kreative Partner.

Michael Moorcock
Michael Moorcock, 1939 in London geboren, wurde mit allen bedeutenden Fantasy- und Science Fiction-Preisen ausgezeichnet.

Michael Peinkofer
Michael Peinkofer, 1969 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften und arbeitete als Redakteur bei der Filmzeitschrift Moviestar. Mit seiner Serie um die Orks avancierte er zu einem der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands. Seine Romane um Die Zauberer wurden ebenso zu Bestsellern wie seine neue Trilogie Die Könige.

Mike Huddleston
Mike Huddleston ist ein Comiczeichner, dessen Karriere 1994 begann, als er für Spoon Ink an dem Titel Wireless arbeitete. Für DC arbeitete er seit 1995 an Titeln wie Black Lightning, Legion of Super-Heroes Annual #6, Deathstroke und Batgirl. Er war für Verlage wie u.a. Caliber Comics, Marvel Comics, Oni Press, Dark Horse Comics und Image Comics tätig. Er ist verantwortlich für das Artwork von DECORUM.

Mike Mignola
Der 1962 in den USA geborene Zeichner erlebte seinen internationalen Durchbruch 1988 mit der Batman-Geschichte Gotham by Gaslight, in der er den Superhelden in einer Art Paralleluniversum auf Jack the Ripper treffen lässt. Mignola gilt spätestens seit diesem Bestseller als Spezialist für atmosphärisch dicht inszenierten, düsteren Comic-Grusel. Mignolas Suche nach einer Figur, die seine Vorliebe für Horror- und Mystery optimal transportiert, mündete 1993 schließlich in seiner Kreation HELLBOY. Mit dem Furcht einflößendem Abgesandten der Hölle, der unter Menschen aufwuchs und nun im Dienst einer Organisation zur Bekämpfung paranormaler Phänomene im Einsatz ist, konnte Mignola alle Register seine Könnens ziehen: HELLBOY macht ebenso eine gute Figur in kurzen Adaptionen von Legenden, Mythen und Volksmärchen, wie in Horrorepen vom Schlage eines H. P. Lovecraft. Ob Werwölfe, Vampire, Goblins, kosmische Riesenwürmer oder aberwitzige Pulp-Nazis, der um sarkastische Sprüche niemals verlegene Geisterjäger prügelt sie allesamt in die Hölle zurück. Seine Storys um den dämonischen Helden und seine freakigen Mitstreiter bestechen durch wohl kalkulierte Spannung zwischen Humor und Horror, Action und Nervenkitzel, Pathos und Selbstironie. Mignolas einzigartiger, reduzierter Zeichenstil erzeugt eine perfekte Balance zwischen Zeigen, Andeuten und Aussparen. Der Betrachter ist gezwungen, die Freiräume durch die eigene Fantasie zu ergänzen - eine Vorgehensweise, die mehr Grusel generiert als jeder explizite Splatter-Horror. Im Zusammenspiel mit einer düsteren, dem expressionistischen Stummfilm angelehnten Grundatmosphäre wird HELLBOY zu einer unheimlichen Ausnahmeerscheinung unter den modernen Horrorcomics. Mignolas Mystery-Horror-Krimi-Mix schlug ein wie eine Bombe: Die in loser Folge vorgelegten HELLBOY-Comics riefen bei den Lesern und Kritikern Begeisterung hervor und füllen etliche Sammelbände, die in zahlreichen Übersetzungen vorliegen. Über die Jahre entstanden darüber hinaus eine Reihe von HELLBOY-Romanen, Rollenspiele, Merchandising-Produkte und schließlich zwei HELLBOY-Filme unter der Regie von Guillermo del Torro (PANS LABYRINTH). Mignolas Talente blieben auch Hollywood nicht lange verborgen. Neben seiner Arbeit an Francis Ford Coppolas Dracula trägt auch die zeichnerische Umsetzung des Disney-Abenteuers Atlantis mehr als augenscheinlich Mignolas Handschrift, und er selbst steuerte zu diesem Film ebenso Designs und Storyboards bei, wie für Blade 2 und die Leinwandfassung seines Helden HELLBOY. Währenddesse baute er das so genannte MIGNOLAVERSE in seiner eigentlichen Leidenschaft, den Comics, immer weiter aus und so umspannt sein fiktives HELLBOY-Universum jetzt mehrere Serien: HELLBOY, B.U.A.P. (auch bei Cross Cult erhältlich), Lobster Johnson, dazu zahlreiche One-Shots und Bände zu den früheren Nebenfiguren Abe Sapien, Witchfinder und vieles mehr.

Miroslav Mrva
Miroslav Mrva ist Comic-Künstler. Er arbeitet unter anderem an Luke Cage, Red Wolf, Daredevil,She-Hulk,Bullseye und Foolkiller.

Nathan Fairbairn
Nathan Fairbairn ist ein Comic-Künstler, dessen Arbeit an Werken wie Scott Pilgrim und Wonder Woman: Earth One immer wieder die Bestseller-Liste der New York Times anführt. Zu seinen Klienten zählen Marvel, DC, Image, Dark Horse und ONI. Er ist ebenfalls Autor und Co-Schöpfer von LAKE OF FIRE, der bereits in sieben Sprachen übersetzt wurde.

Patricio Delpeche
Patricio Delpeche ist ein südamerikanischer Comiczeichner und Grafikdesigner, geboren und aufgewachsen in Buenos Aires, Argentinien. Er arbeitet für Vault, Heavy Metal, IDW, Glénat und Boom! Studios. Zusammen mit Clay McLeod Chapman und Jakub Rebelka arbeitet er an ORIGINS.

Peter Milligan
Peter Milligan ist ein heiß umstrittener Autor, der als Teil der "britischen Welle" von Autoren für DC Comics bzw. Vertigo an deren Sparte für Erwachsene arbeitete. Zu seinen markantesten Arbeiten gehören Shade The Changing Man, das höchst brisante Skin, The Extremist und ENIGMA. Sein Ansatz für X-Statix war eine äußerst beliebte Neuinterpretation der X-Men-Welt von Marvel Comics.
Für Valiant Comics schrieb er Shadowman, Terminal Hero für Dynamic Forces und eine Creator-Owned-Serie für Vertigo namens The Names. Außerdem schrieb er eine neue Doop-Miniserie für Marvel Comics, in Doop der unerwartete und absurde "Breakout"-Charakter des X-Statix-Krachers ist.
Peter war außerdem der am längsten aktive Autor von Hellblazer, in dem er von den düsteren Geschichten des TV-Charakters John Constantine erzählte. Zu seinen Arbeiten gehören auch New Romancer, The Discipline und Britannia.

Peter Snejbjerg
Der Däne Peter Snejbjerg Nielsen studierte 1983 bis 1987 an der Kolding Kunsthåndværkerskole. Er zeichnete unter anderem an der epischen SciFi/Fantasy-Reihe Hypernauten, an DCs Starman, Hellblazer und Animal Man. Neben creator owned-Werken, wie etwa der Graphic Novel A God Somewhere, zusammen mit John Arcudi, oder LIGHT BRIGADE sowie The Mighty, letztere zusammen mit Peter Tomasi, hat sich Snejbjerg nicht nur als innovativer Comickünstler etabliert, sondern gilt als Dauergast im Mignolaverse (u.a. Abe Sapien: The Abyssal Plain) mittlerweile als Aushängeschild der dänischen Comiczunft.

Peter Wartman
Peter Wartman ist hauptberuflicher Illustrator aus Minneapolis. Seine Karriere als Comiczeichner begann mit seinem ersten Werk Over The Wall im Jahr 2011. Wartman interessiert sich vor allem für All-Age-Geschichten über das Erwachsenwerden und der der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.

Philip Craig Russell
Philip Craig Russell, geboren am 30. Oktober 1951, ist ein Amerikanischer Comic-Künstler und Autor. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen der wichtigsten Preise der Comic-Welt ausgezeichnet, u.a. für seine Zusammenarbeit mit Neil Gaiman an dessen The Sandmann-Zyklus und Coraline. 2001 wurde seine Adaption von Wagners RING DES NIBELUNGEN als beste abgeschlossene Serie mit dem Eisner Award ausgezeichnet.
Bereits 1993 erhielt er den Inkpot Award für sein Lebenswerk und seine zahlreichen Beiträge auf dem Gebiet der Comics und Graphic Novels.

Philippe Girard
1971 in Quebec City geboren, wuchs Philippe Girard in Loretteville auf, bevor er als Jugendlicher nach Sainte-Foy zog. 1993 machte er seinen Abschluss in grafischer Kommunikation an der Laval University und begann dann 1997 professionell zu schreiben und zu zeichnen. Er ist der Autor und Künstler der biografischen Graphic Novel LEONARD – LIKE A BIRD ON A WIRE.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Ralf Singh
2014 hat Ralf sein Studium geschmissen und sich entschieden, seiner größten Leidenschaft nachzugehen: Comics zeichnen. Seitdem hat er bei zahlreichen Verlagen in Deutschland, den USA und Italien Comics veröffentlicht. Darunter auch sein ganz eigener Comic Zinnober, dessen erstes Kapitel international über 8.000 mal gedruckt wurde. Mittlerweile ist Ralf auch Autor, Kolorist und Letterer mit internationaler Erfahrung in zahlreichen Genres.

Ram V
Ram V ist ein Autor aus Mumbai, Indien. Seine Comic-Karriere begann 2012 mit der preisgekrönten indischen Serie Aghori. Als Absolvent des Creative Writing MA der City University of London hat er seitdem den von der Kritik gefeierten Titel Black Mumba geschrieben. Seit der Veröffentlichung seines ersten Buches genießt Rams Arbeit sowohl bei Kritikern als auch bei Leserinnen und Lesern großen Erfolg und wurde mehrfach ausgezeichnet. Neben seinen eigenen Originalwerken hat Ram auch für ikonische Figuren und Titel wie Swamp Thing, Justice League und Venom bei DC Comics und Marvel geschrieben. Zusammen mit Dan Watters, Alex Paknadel und Ryan O’Sullivan bildet Ram V das Autorenkollektiv White Noise. Ram lebt in London.

Rick Remender
Rick Remender ist ein amerikanischer Comiczeichner und Künstler. Er wurde am 6. Februar 1973 geboren und lebt in Los Angeles, Kalifornien. Am Anfang seiner Karriere arbeitete Remender im Animationsbereich und war u.a. an Filmen wie Der Gigant aus dem All, Anastasia und Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle beteiligt. Zwischen 2000 und 2003 unterrichte er an der Acacemy of Art University Comics, Animation und Storyboarding. Im April 2009 unterzeichnete Remender einen Exklusivvertrag mit Marvel. 2010 begann er die Arbeit an seinem neuen Titel Uncanny X-Force. Remender ist der Autor hinter den Cross Cult-Comics DEADLY CLASS und SEVEN TO ETERNITY, FEAR AGENT und A RIGHTEOUS THIRST FOR REVENGE.

Robert Kirkman
Obwohl Robert Kirkman neben der Highschool keine weitere Ausbildung erfahren hat, warf er sich nach dem Schulabschluss direkt ins Arbeitsleben …und damit in die Welt der Comics. Zum wahren Comicgott wurde Kirkman aber mit der einen Serie, die im selben Jahr startete und sich mittlerweile als weltweit größter Comicerfolg des vergangenen Jahrzehnts herausgestellt hat: THE WALKING DEAD.

Roberto Saviano
Bekannt wurde Roberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, durch sein erstes Buch Gomorrha (erschienen 2006): Ein Roman, der über Genregrenzen hinweg gleichzeitig Doku-Fiktion und investigatives Mafia-Enthüllungsbuch ist. Es wurde zum Bestseller, ist in 52 Sprachen übersetzt und wurde verfilmt. Saviano ist seitdem als Journalist und Autor eine wichtige Figur in der Medienlandschaft mit zahlreichen weiteren Büchern, Zeitungsartikeln, öffentlichen Auftritten und Interviews. Als junger Journalist recherchierte er in Neapel, nahm Mafiagruppierungen ins Visier und wurde dadurch selbst zur Zielscheibe.

Ryan North
Ryan North ist New-York-Times-Bestsellerautor und Eisner-Award-Gewinner, zu dessen jüngsten Arbeiten das Sachbuch How To Invent Everything: A Survival Guide for the Stranded Time Traveller, die Graphic-Novel-Adaption von Kurt Vonneguts SCHLACHTHOF 5 ODER DER KINDERKREUZZUG und Unbeatable Squirrel Girl für Marvel gehören. Er lebt in Toronto, wo er für Videospiele, das Fernsehen und an seinem Webcomic Dinosaur Comics schreibt.

Ryan Ottley
Ryan Ottley (The Amazing Spider-Man) arbeitete ab Ausgabe #8 von INVINCIBLE gemeinsam mit Robert Kirkman daran, die Abenteuer des jungen Superhelden Mark Grayson zum Leben zu erwecken. Ottley ist nicht nur ein talentierter amerikanischer Comiczeichner, sondern er besitzt auch eine unvergleichliche Arbeitsmoral: Er hat über 100 Ausgaben von INVINCIBLE gezeichnet!

Sam Maggs
Die Kanadierin Sam Maggs ist Bestsellerautorin für Bücher, Comics und Videospiele. Sie ist Narrative Lead für die Abteilung Digital Publishing & Licensing von Wizards of the Coast und hat für Spiele wie Call of Duty: Vanguard, Tiny Tina's Wonderlands und Marvel's Spider-Man geschrieben. Sam ist Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher wie The Unstoppable Wasp, Con Quest!, Tell No Tales sowie The Fangirl's Guide to the Galaxy. Zudem hat sie als Autorin an beliebten Themen wie Marvel Action: Captain Marvel, CRITICAL ROLE und Transformers mitgewirkt. Sie ist ebenfalls als Moderatorin für Netzwerke wie Nerdist tätig.

Sam Sattin
Samuel Sattin ist ein Autor und startete im Mai 2022 gemeinsam mit dem renommierten Künstlerteam Gurihiru (AVATAR – DER HERR DER ELEMENTE) in Zusammenarbeit mit Tezuka Productions in Japan eine Kickstarter-Kampagne für Unico: Awakening. Zudem ist er der Autor von Werken wie u.a. Buzzing, Side Quest und Crunchyroll's Essential Anime, das er gemeinsam mit Patrick Macias geschrieben hat. Er adaptierte den für den Oscar nominierten Cartoon-Saloon-Film WOLFWALKERS als Graphic Novel und nahm sich auch der Adaptionen von DIE MELODIE DES MEERES an und Das Geheimnis von Kells an. Er hat Werke wie Bezkamp, Legend und The Silent End veröffentlicht.

Sana Takeda
Die Zeichnerin Sana Takeda lebt in Japan und hat für die Verlage Aspen und Image diverse Serien illustriert. Auch für Marvel war sie als Künstlerin tätig. Bei ihrer Zusammenarbeit an X-23 hat sie Autorin Majorie Liu kennen und schätzen gelernt. Die beiden blieben nach dieser Arbeit weiterhin per Mail in Kontakt und als Liu Japan besuchte, traf man sich auf ein Mittagessen, um über ein neues Projekt zu sprechen. Daraus entstand MONSTRESS, das nur knapp ein Jahr nach der US-Veröffentlichung in Deutschland bei Cross Cult erschien.

Scott Snyder
Scott Snyder ist einer der gefragtesten Comic-Autoren unserer Zeit und hat für DC sowie Marvel an Bestsellerserien wie American Vampire,Batman und Swamp Thing gearbeitet. Er unterrichtet am Sarah Lawrence College, NYC, und an der Columbia University das Schreiben. Er lebt mit seiner Frau und seinen Söhnen auf Long Island. Er ist ein begeisterter (wie wahrhaftiger) Fan von Elvis Presley.

Selina Espiritu
Selina Espiritu, die Fans auch unter dem Namen siriusdraws bekannt sein dürfte, ist freiberufliche Illustratorien und Comic-Künstlerin. Für CRITICAL ROLE hat sie an Titeln wie THE MIGHTY NEIN ORIGINS: CALEB WIDOGAST und The Mighty Nein Origins: Fjord mitgearbeitet. Sie hat eine besondere Leidenschaft für Cover-Illustrationen und Character-Design und hat Hunde besonders gern. Hauptberuflich arbeitet sie als medizinisch-technische Notfalsanitäterin.

Shaun Simon
Shaun Simon ist ein amerikanischer Comic-Autor, der zusammen mit Gerard Way, dem Leadsänger von My Chemical Romance, für Dark Horse The True Lives of the Fabulous Killjoys schrieb und ebenfalls für Dark Horse Neverboy kreierte. Zudem schrieb er mit Mikey Way Collapser für DC Comics. Simon war er an der Entstehung von dem Prequel-Spin-Off UMBRELLA ACADEMY: KLAUS – EINE WANDELNDE LEICHE beteiligt.

Sherilyn van Valkenburgh
Sherilyn Van Valkenburgh ist eine etablilierte Comic-Künstlerin. Sie begann ihre Karriere 1986, als sie für das Marvel-Imprint Epic Comics an deren Titel Moonshadow arbeitete. Ihren ersten Beitrag bei DC Comics leistete sie am Crossover-Titel Batman vs. Predator. Sie arbeitete an Titeln wie Superman,Catwoman und einigen anderen Showcases. Zudem ist sie bekannt für ihre Arbeit an Marvel-Charakateren wie Wolverine, Captain America und Hellraiser. Bei ENIGMA sorgte sie für die satte Kolorierung.

Simon Spurrier
Simon "Si" Spurrier ist ein britischer Autor von Romanen und Comics. Seine Arbeit in letzterem Bereich reicht von preisgekrönten Creator-Owned-Comics wie Numbercruncher, Six-Gun Gorilla und The Spire bis hin zu Projekten wie Hellblazer, The Dreaming und X-Men. Sein Comicwerk CODA wird bei Cross Cult publiziert.
COMICZEICHNER und COMICAUTOREN

Sora Medina
Sora Medina ist eine Zeichnerin, die große Leidenschaft für nuanciertes Charakterdesign und sequenzielles Storytelling im Herzen trägt. Dabei hat sie sich auf Artwork spezialisiert, das auf bestimmten Charakteren und Fantasy basiert. Sie ist verantwortlich für das Artwork von DIE LEGENDE VON KORRA: CHRONIKEN EINES AVATARS.

Stéphane Marchetti
Stéphane Marchetti, geboren 1978, ist Autor, Regisseur und Produzent von Dokumentationen. Zusammen mit Alexis Monchovet erhielt er 2008 den Prix Albert-Londres für ihren Film Rafah – Chroniques d’une ville dans la bande de Gaza.
2017 produziert er mit Thomas Dandois den Film Calais, les enfants de la jungle. Die zahlreichen Zeugenaussagen, die er im Rahmen seiner Dokumentation sammeln konnte, brachte er als Autor in die Graphic Novel 9603 KILOMETER ein. Aktuell arbeitet er an seinem ersten Spielfilm.

Stephen Desberg
Stephen Desberg wurde 1954 in Brüssel geboren und begann 1976 mit der Arbeit als Comicautor. Er ist einer der bekanntesten frankobelgischen Comicautoren und mit seinen über 40 Jahren in der Branche eine wahre Ikone in seinem Feld. Er ist ein Meister vieler Genres – ob Thriller, Action oder gar Comics mit historisch anmutendem Setting, Stephen versteht es, in allen Bereichen sein einmaliges Erzähltalent unter Beweis zu stellen. Er hat mit der Crème de la Crème der europäischen Zeichnerriege zusammengearbeitet und u.a. mit Bernard Vrancken Die Unsterblichen und mit Enrico Marini Der Skorpion kreiert. Auch andere Erfolge wie Billy the Cat und 421 sollten nicht unerwähnt bleiben. Für VOLAGE (WANKELMUT) hat er sich mit dem überaus talentierten, virtuosen Künstler Tony Sandoval zusammengeschlossen.

Tamra Bonvillain
Tamra Bonvillain ist eine Koloristin, die an mehreren Image-Serien wie u.a. Wayward,Rat Queens, Penny Dora & The Wishing Box beteiligt war. Ihre Farbkonzepte wurden zudem für viele Veröffentlichungen der meisten großen Comic-Verlage wie Marvel, DC und Dark Horse verwendet. Tamra ist verantwortlich für die Koloration von ONCE & FUTURE, welches bei Cross Cult erscheint.

Thimoté Le Boucher
Timothé Le Boucher, geb. am 25. Oktober 1988, ist ein französischer Comic-Künstler. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Angoulême, das er mit einem Master in Comics und einem Diplom für plastische Expression abschloss, veröffentlichte er regelmäßig seine Zeichnungen auf der Webseite des Verlags Manolosanctis. Noch mitten im Studium veröffentlicht er dort auch sein Werk Skins Party. Das Werk, das er in drei Monaten fertigstellte, wurde 2012 auf dem Festival Angoulême in die offizielle Auswahl aufgenommen.

Tillie Walden
Tillie Walden (* 4. Mai 1996) ist eine US-amerikanische Comic-Künstlerin und Illustratorin. Mit nur 21 Jahren hatte sie bereits vier Graphic Novels und einen Webcomic veröffentlicht. Die Künstlerin zeichnet und textet Comics bereits seit ihrer Zeit an der High School. Ihr Vater überzeugte sie davon, ihre Zeichnungen und Geschichten online zu veröffentlichten, wodurch Avery Hill Publishing auf Walden aufmerksam wurde. Noch während sie zur High School ging, fragte der Verlag wegen einer Zusammenarbeit bei ihr an. Diese hielt den Anruf für einen Betrugsversuch und bat um einen Rückruf nach ihrem Schulabschluss. Der Verlag meldete sich zu Waldens Überraschung wie versprochen wieder, woraus letztendlich Waldens erste Graphic Novel The End of Summer hervorging. Nach ihrem Schulabschluss studierte Walden an der Kunsthochschule Center for Cartoon Studies in Hartford, Vermont, an der sie mittlerweile auch unterrichtet.Als maßgeblichen Einfluss auf ihr kreatives Schaffen nennt Walden die Produktionen von Studio Ghibli.

Tony Moore
Tony Moore ist, wie er sich selbst beschreibt, ein Kleinstadt-Junge aus Kentucky, der schon immer davon geträumt hat, einmal Comiczeichner zu werden. Seit 1999 ist sein Traum wahr geworden. Sein Erstlingsprojekt war, gemeinsam mit Robert Kirkman, die Serie BATTLE POPE – ein respektlos überdrehter Blödsinn über einen muskelbepackten, promiskuitiven Papst, der Dämonen mit einem Arschtritt in die Hölle zurückbefördert. Seitdem zeichnete er unter anderem an Titeln wie Masters of the Univers, Brit und natürlich den ersten Storyzyklus der Hit-Serie THE WALKING DEAD. Tony Moores letzte Projekte waren FEAR AGENT bei Dark Horse und The Exterminators (mit Autor Simon Oliver) bei DC/Vertigo. Bis zur Ausgabe 25 der THE WALKING DEAD-Heftreihe war er für die Gestaltung der eindrucksvollen Covers zuständig.

Tony Parker
Tony Parker ist ein für den Eisner Award nominierter (Do Androids Dream of Electric Sheep) Comiczeichner und Illustrator. Er hat für fast alle namenhaften Comic-Verlage gezeichnet, ist Inkwell-Juror und ein ehemaliger College-Professor. Er arbeitete zusammen mit Alex de Campi an Mayday, mit Paul Cornell an This Damned Band und mit Chris Roberson an GOD OF WAR.

Tony Sandoval
Tony Sandoval ist ein mexikanischer Illustrator und Autor mit einer Leidenschaft für seltsame Geschichten. Geboren 1973 in der Wüste im Nordwesten Mexikos, entdeckty er seine Liebe für Kunst und Musik. Sein erster US-amerikanischer Comic, DOOMBOY wurde 2015 für einen Eisner Award als beste Publikation für Jugendliche nominiert und wurde in diesem Jahr von mehreren Best-of-Listen ausgewählt.

Warren Ellis
Warren Ellis ist ein preisgekrönter Autor von Graphic Novels und Büchern. Der Film Red basiert auf seiner gleichnamigen Graphic Novel. Er ist der Autor und Co-Produzent der Netflix-Serie Castlevania. Warren Ellis ist Ehrendoktor der Universität von Essex. Er lebt im Süd-Osten Englands.

Wes Craig
Wes Craig ist ein amerikanischer Comickünstler, der in Montreal, Quebec residiert. Professionell zeichnet Wes seit 2004 für DC und Marvel Comics. Darunter sind Titel wie Batman, Thunder Agents oder Guardian of the Galaxy. Er ist der Künstler und zusammen mit Rick Remender und Lee Loughbridge Mitschöpfer von DEADLY CLASS bei Image Comics.
SACHBUCH-Autoren

Dan Curry
Der Filmemacher und bildende Künstler Dan Curry war als Leiter der Visual-Effects-Abteilung, Produzent, Titeldesigner, Regisseur, konzeptioneller Entwickler und Kampfkunst-Choreograf für Star Trek: The Next Generation, Deep Space Nine, Voyager und Enterprise tätig. Er hat sieben Emmys und einen Visual Effects Society Award gewonnen und an über einhundert Spielfilme und Fernsehserien mitgewirkt. Zuvor war er Freiwilliger im Friedenskorps, Universitätsdozent und Theaterproduktionsdesigner. Er gehörte dem Direktorium der Academy of Television Arts & Sciences an und ist Mitglied der Directors Guild of America, der American Society of Cinematographers, der Producers Guild of America, der Art Directors Guild und war Vorstandsmitglied der Visual Effects Society, die ihn mit dem Titel V.E.S. Fellow ehrte [dieser Titel würdigt den hervorragenden Ruf einer Person, wenn sie innerhalb der letzten zwanzig Jahre über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren hinweg kontinuierlich zu Kunst, Wissenschaft und der Sache der visuellen Effekte beigetragen sowie für die Visual Effects Society und für die Unterhaltungsindustrie im Allgemeinen verdienstvolle Leistungen erbracht haben].

Daniel Wallace
Daniel Wallace ist Autor bzw. Koautor von mehr als fünfzig Büchern, darunter zu Star Wars, Ghostbusters, Spider-Man oder Warcraft. Seine Spezialität ist die Erforschung der Grundlagen populärer fiktionaler Universen.

David A. Goodman
David A. Goodman hat die letzten 26 Jahre damit verbracht, für das Fernsehen zu schreiben. Zu seinen Referenzen gehören The Golden Girls, Star Trek: Enterprise, Futurama (wo er die für den Nebula Award nominierte Star-Trek-Hommage Der letzte Trekki / Where No Fan Has Gone Before schrieb) und Family Guy, wo er sechs Jahre lang als Chefautor tätig war. Er ist der Autor von Star Trek Federation: The First 150 Years. Er lebt mit seiner Familie in Pacific Palisades, CA.

Joe Nazarro
Joe Nazzaro ist ein in New Jersey ansässiger Unterhaltungsjournalist, der mehr als ein Dutzend Bücher und 3.000 Interviews veröffentlicht hat. Er hat ausgiebig über das „Star Trek“-Universum für Magazine wie Starlog, Starburst, TV Zone, SciFi Now und mehrere lizenzierte „Star Trek“-Magazine in den USA und Großbritannien berichtet. Nazzaro schrieb unter anderem auch über die Maskenkunst in Star Trek Beyond.

John Walsh
John Walsh ist ein zweifach BAFTA-nominierter Filmemacher. Nach seinem Abschluss an der London Film School gründete er Walsh Bros, eine der hundert größten Produktionsfirmen Großbritanniens. Sein Spielfilmdebüt Monarch wurde restauriert, nachdem John das verschollen geglaubte Originalnegativ in einem Filmarchiv aufgespürt hatte.
John war ein achtzehnjähriger Filmstudent, als er Ray Harryhausen kennenlernte und einen Dokumentarfilm über sein Leben und seine Arbeit drehte. Als Treuhänder der Harryhausen Foundation setzt sich John für den Erhalt des Archivs und der Kreaturensammlung ein. Er hat auch Kommentare zu Harryhausens Filmen aufgenommen. Er tritt auf Filmfestivals und Veranstaltungen weltweit auf und ist ein starker Befürworter der Stop-Motion-Animation. Zu seinen Büchern gehören Harryhausen: The Lost Movies und Flash Gordon: The Official Story of the Film, beide nominiert für den Rondo Award als Buch des Jahres.
www.johnwalshfilmmaker.com

J. W. Rinzler
J. W. Rinzler ist Autor von mehr als einem Dutzend Büchern, drei New York Times-Bestsellern und einem London Times-Bestseller, darunter The Making of Star Wars und The Complete Making of Indiana Jones. Seine Bücher wurden in sieben Sprachen übersetzt und sind in einer Auflage von mehr als 600.000 Exemplaren erschienen. Rinzler schrieb und führte Regie bei dem animierten Kurzfilm Riddle of the Black Cat, der auf mehreren Festivals gezeigt wurde, unter anderem auf dem Montreal World Film Festival. 2018 wurde sein Buch The Making of Planet of the Apes veröffentlicht. Geboren in Lakewood, New Jersey, wuchs Rinzler in New York City und Berkeley, Kalifornien, auf und lebt an der nordkalifornischen Küste.

Peter Bergting
Peter Bergting, der Spross einer Künstlerfamilie, arbeitet seit 17 Jahren als professioneller Maler und Illustrator. Seine Arbeiten – vor allem Kinderbuch- und Rollenspielillustrationen – erschienen in weit über 500 Publikationen. Er wurde 1970 in einer kleinen schwedischen Stadt geboren, die durch den Film Fucking Åmål einige Berühmtheit erlangt hat. Derzeit lebt er mit Frau und Tochter in der Nähe von Stockholm.

Tara Theoharris
Tara Theoharis erweckt seit 2009 Popkultur-Phänomene und Fandoms zu kulinarischem Leben. Sowohl bei ihren Kochbüchern als auch in ihrem Blog The Geeky Hostess legt sie immer besondere Aufmerksamkeit darauf, dass die Rezepte für jede und jeden zugänglich und einfach nachzukochen sind. Ganz im Geiste des DIY schreibt auch sie eine „D&D“-Kolumne. Wenn sie nicht gerade in der Küche experimentiert, frönt sie ihrer Leidenschaft für Spiele und Serien. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Seattle, Washington.