Navigation überspringen

Bücher

Der Realist

Beschreibung:

Tel Aviv, Israel. Einer der gefährlichsten Orte der Welt, denn ständig schwebt das Damoklesschwert des Krieges über den Häuptern seiner Bewohner. Wie ist es möglich, unter diesen Umständen ein Alltagsleben zu führen? Wie sieht der Alltag eines Israeli und seiner Familie aus?

Asaf Hanuka schildert sein Leben als Künstler und Familienvater in Tel Aviv anhand einer Reihe von Comicstrips, die wöchentlich in seinem Blog erscheinen und sowohl humorvoll als auch ungewöhnlich oder surrealistisch sein können. Dabei spielt er mit den Klischees einer belebten Metropole voller Vergnügungsmöglichkeiten und entwirft ein brillantes künstlerisches Bild einer "Sin City", die das heilige Jerusalem herausfordert. Doch auch allerhand prägende Phänomene und Personen unserer Epoche – Die Fantastischen Vier, der Zauberwürfel, die Shoah, Facebook oder die Transformers – finden Eingang in seine Chronik des alltäglichen Wahnsinns.

Den Comic-Trailer findet ihr hier.

Alle Preise inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versand
Verlagsvergriffen
In den Warenkorb
Autoren:

Asaf Hanuka

Genre:

Action/Adventure

Produktart:
COMIC

Format: A4Seitenanzahl: 192Einband: Comic HCVeröffentlichungsdatum: 30.10.2015ISBN: 978-3-86425-594-6
Alternative Bezugsquellen:amazon.de
Rezensionen

»Hanukas Ehrlichkeit ist entwaffnend, seine surreale Bildideen bestechend. Ihn zu entdecken ist eine Offenbarung!«
(Buchjournal)

»Die ironischen Kommentare über sich selbst, das Leben, das Universum und den ganzen Rest behaupten in ihrer Subjektivität keine Allgemeingültigkeit. Und doch entwickeln die Comics so etwas wie eine Überzeugungskraft des Anekdotischen. So meint man, auch ein größeres Bild der israelischen Gesellschaft aus den Mosaiksteinchen der einzelnen Strips zu gewinnen.«
(Jüdische Allgemeine)

»Asaf Hanuka berichtet von seinem gespaltenen Land aus eigener Spaltungserfahrung heraus. Seine Mutter kam aus dem Irak nach Israel und er fühlt sich mehrfach als Außenseiter, als Israeli mit arabischen Hintergrund und als Jude, der nicht an Gott glaubt. Seinem brillianten Comic tut das, was ihn selbst martet, nur gut.«
(Stuttgarter Zeitung)

Teile dieses Produkt mit anderen Fans